Selbstbestimmung ernst nehmen
Rubrik: Neuigkeiten
Fachtag zum Jubiläum „25 Jahre Betreuungsgesetz“
Mittwoch, den 27. September 2017 ab 10 Uhr im Südring 36, 22303 Hamburg
„25 Jahre Betreuungsgesetz“ sind ein Anlass, gemeinsam erreichte Erfolge zu feiern. Ein anspruchsvolles Gesetz trat 1992 in Kraft, das die Entmündigung Erwachsener durch Vormundschaft abschaffte und das Recht und die Freiheit von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Mittelpunkt stellte.
Selbstbestimmung und Selbstvertretung: Auch die Behindertenkonvention, 2009 ratifiziert, stellt hier hohe Anforderungen. Doch die Praxis zeigt, dass rechtliche Betreuung immer noch zu häufig und zu umfassend erforderlich ist. Die Selbstvertretung in eigenen Angelegenheiten ist in vielen Behörden und bei vielen Ärzten – ob mit oder ohne Betreuung – für Menschen mit Behinderungen kaum möglich.
Im Teilhaberecht bewirken in Hamburg und Bundesweit die aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe mit Ambulanter Sozialpsychiatrie und neuen Bundesgesetzen spürbar Veränderungen. Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für die rechtliche Betreuung der Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen?
Die Chancen und Rechte der Menschen in Hamburg verwirklichen sich in einer informierten, vernetzten Stadt. In diesem Sinn laden wir Sie herzlich zu diesem Fachtag ein.
Programm
10.00 Uhr Begrüßung
Martin Eckert, Vorstandsvorsitz Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e.V.
10.10 Uhr Grußwort zu „25 Jahre Betreuungsgesetz“,
Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz, Cornelia Prüfer-Storcks
10.35 Uhr Das Betreuungsgesetz – Anspruch und (gerichtliche) Wirklichkeit,
Peter Winterstein, Vorsitzender des Betreuungsgerichtstages e.V.
11.10 Uhr Unterstützte Entscheidungsfindung aus ärztlicher Sicht,
Dr. Christoph Lenk, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Vorstandsmitglied des Deutschen Betreuungsgerichtstages e.V.
11.40 Uhr Die Entwicklung in der Eingliederungshilfe in Hamburg,
Dr. Dirk Mellies, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration BASFI
12.10 Uhr Diskussion
13.00 Uhr gemeinsamer Imbiss und Ausklang
14.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldung bitte unter info@lmbhh.de oder Tel.: 040.270 790-0.
Kerrin Stumpf
Am Rande des Fachtags können Sie sich über die Arbeit der Veranstalter informieren.