Gemeinsam gesund bleiben

Rubrik: Neuigkeiten

In der Tagesstätte des Bergedorfer Carla-Teigeler-Hauses steht seit dem vergangenen Jahr verstärkt die Gesundheitsvorsorge auf der Tagesordnung. Gemeinsam mit der Stiftung Alsterdorf wurde im Rahmen des Projektes Gesundheit 25* das Programm FiT im Team initiiert. Es richtet sich direkt an Menschen mit komplexen Behinderungen. Denn für die gibt es bisher in ihrem Sozialraum kaum oder gar keine Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.

Das Programm richtet sich dabei nicht nur an die Klientinnen und Klienten, sondern auch an deren Unterstützer. Jeweils zu zweit bilden sie ein Tandem, das gemeinsam an den FiT-Kursen teilnimmt. Die Kurse sind modular geplant und beinhalten die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Ressourcen. Die Teilnehmer lernen, diese Inhalte in ihren Alltag zu integrieren. So lassen sich zum Beispiel Stress und seine negativen Folgen für die Gesundheit vorbeugen. Aber auch Übergewicht, Adipositas oder Mangel- und/oder Fehlernährung müssen erkannt und der Zustand mithilfe gesünderer Ernährung  verbessert werden.

Foto: Heike Günther

Das Programm hilft dabei nicht nur den Menschen mit Unterstützungsbedarf, sondern auch den Unterstützern selbst. Beide Tandem-Partner können und müssen sich aktiv einbringen. So haben die Kurse für beide Seiten einen hohen gesundheitlichen, aber auch bildenden Nutzen.

FiT soll einen Impuls fűr gesundheitsförderliche Maßnahmen im Alltag geben.  Langfristig soll FiT ein Angebot fűr alle Hamburger Tagesstätten werden. Die Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG) fördert die Pilotphase und die Entwicklung eines Manuals, auf lange Sicht wird die Finanzierung hoffentlich durch die Krankenkassen übernommen. In der Zukunft soll es weitere Kooperationen im Sozialraum geben. Auch eine Weiterbildung für Assistenten in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportbund  ist in Planung.