Elternstammtisch hat noch Plätze frei
Rubrik: Familie
Egal ob Pubertät oder Trotzphase, Kinder mit hohem Unterstützungsbedarf oder nur mit einer leichten Beeinträchtigung – beim Elternstammtisch in Heimfeld ist jedes Thema wichtig und alle Eltern willkommen. Kathrin Bethge, Pädagogin im Regionalbüro Familie Süd von Leben mit Behinderung Hamburg, leitet die Gruppe, zu der aktuell fünf bis sieben Eltern kommen: „Bei den Treffen ist es wichtig, dass alle Themen, egal ob es um Partnerschaft, Kindererziehung oder einfach Alltag geht, ihren Raum bekommen“.
Meist sind es aber doch die Kinder-Belange, die am meisten besprochen werden. „Ich gebe nur den Rahmen vor“, sagt Bethge. „Sehr oft helfen die Eltern sich gegenseitig: Die mit den älteren Kindern beraten die mit jüngeren, oder wer schon Erfahrungen mit bestimmten Hilfs-Angeboten hat, teilt diese mit den anderen“.
Während die Eltern Zeit zum Reden haben werden die Kinder ein Zimmer weiter betreut. Alter und Grad der Behinderung spielen keine Rolle – zur Zeit sind die Kinder zwischen vier und 17 Jahren alt und brauchen zum Teil sehr viel Unterstützung und manche gar nicht. Damit immer ausreichend Betreuende eingesetzt werden können, sollten sich interessierte Eltern zuvor bei Kathrin Bethge anmelden: 0176/30080829 oder per Mail: kathrin.bethge(at)lmbhh.de
Elternstammtisch „Irgendwie anders“: jeden dritten Freitag im Monat von 17 bis 19 Uhr. Ort: Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9-11, 21075 Hamburg