Neue Wege zur InklUsion – Veränderung durch personenzentrierte und sozialräumliche Unterstützung

Das EU-Projekt „Neue Wege zur InklUsion Netzwerk“ ist ein auf drei Jahre angelegtes europäisches Projekt, in dem 19 Partnerorganisationen – Dienstleistungsanbieter und Dachverbände für Menschen mit Behinderung, Universitäten, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen – aus 14 europäischen Ländern zusammenarbeiten. Sie möchten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von personenzentrierten und sozialräumlichen Angeboten leisten, die Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ihr Leben als selbstbestimmte Bürgerinnen und Bürger in ihren sozialen und räumlichen Bezügen zu gestalten. Das Netzwerk baut auf den Erfahrungen des Vorgängerprojektes „Neue Wege zur Inklusion (2009-2011) auf, das einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbreitung der Persönlichen Zukunftsplanung im deutschsprachigen Raum geleistet hat.

www.personcentredplanning.eu

Flyer des EU-Projektes "New Path to InclUsion" als nicht barrierefreies PDF