Leitbild
Was wir wissen:
Menschen mit Behinderung sind Persönlichkeiten wie Du und Ich.
Was wir wollen:
Behinderte Kinder und Erwachsene wollen sich frei entfalten und selbstbestimmt leben können.
Auf dieser Basis ist unser Leitbild entstanden.
Erarbeitet wurde es gemeinsam: von unseren Mitarbeitern, Menschen mit Behinderungen und ihren Familien.
Das Leitbild ist gemeinsam von Mitarbeiter/innen, Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen erarbeitet worden.
Im September 2002 wurde es durch Vorstandsbeschluss für Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein und Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen zur verbindlichen Grundlage unserer Arbeit erklärt.
Das Leitbild zum Download als nichtbarrierefreies PDF.
Unsere Leitidee
Dem Streben behinderter Menschen nach ihrem eigenen Lebensweg schaffen die Mitarbeiter/innen und Eltern gemeinsam verlässliche und lebendige Grundlagen.
- Leitsatz 1
Menschen wie Du und Ich - Leitsatz 2
Mitarbeiter/innen und Eltern engagieren sich gemeinsam - Leitsatz 3
Wir schaffen Voraussetzungen für Lebensfreude - Leitsatz 4
Wir handeln parteilich - Leitsatz 5
Auf die Mitarbeiter/innen kommt es an - Leitsatz 6
Unser wirtschaftliches Handeln sichert die fachliche Arbeit - Leitsatz 7
Wir gestalten Entwicklung
Leitsatz 1
Menschen wie Du und Ich
Unser Ziel ist, dass Menschen mit Behinderung einen gleichberechtigten und ihre Würde achtenden Platz in den Familien und der Gesellschaft einnehmen. Sie sollen ihr Leben mit den gleichen Möglichkeiten und Chancen wie nichtbehinderte Menschen gestalten können.
Wir begegnen den einzelnen Persönlichkeiten in ihrer Lebensgeschichte und ihren Vorlieben und Abneigungen mit Respekt. Wir stellen uns ihrem Hilfebedarf mit Sorgfalt.
Wir haben Vertrauen in ihre individuellen Fähigkeiten. Mit allen unseren Möglichkeiten bieten wir Unterstützung, Begleitung und Förderung, wo es gewünscht und erforderlich ist.
Angriffen auf das Lebensrecht behinderter Menschen treten wir entschieden entgegen. Wir zeigen unsere Wertschätzung für den Beitrag, mit dem behinderte Menschen unsere eigenen Biografien und das soziale Geschehen unseres Gemeinwesens bereichern.
Leitsatz 2
Mitarbeiter/innen und Eltern engagieren sich gemeinsam
In der Verbindung des Elternvereins mit den aus ihm entstandenen Sozialeinrichtungen sehen wir eine besondere Chance, behinderte Menschen und ihre Familien in ihrem Streben nach Selbstverantwortung und Lebenszufriedenheit sowie sozialer und materieller Sicherheit zu unterstützen.
Die Sozialeinrichtungen sind ein Dienstleistungsunternehmen, das eingebettet in die Gesamtverantwortung des Elternvereins von der Gesellschaft übertragene Aufgaben gewissenhaft wahrnimmt.
Wir schaffen verlässliche, auf Kontinuität, Fachlichkeit und Fortentwicklung gegründete Strukturen. Dabei beziehen wir die Kompetenz und Erfahrung von Eltern und die emotionale Bindung zwischen ihnen und ihren behinderten Angehörigen ein.
Wir nehmen Impulse der Eltern auf. Das Zusammenwirken von Mitarbeiter/innen und Angehörigen prägt und stärkt die Arbeit von Leben mit Behinderung Hamburg.
Leitsatz 3
Wir schaffen Voraussetzungen für Lebensfreude
Lebensfreude entfaltet sich wesentlich auf der Basis lebendiger sozialer Beziehungen, hoher Arbeits- und Wohnqualität und Gesundheit.
Wir schaffen in vielen Stadtteilen Wohnmöglichkeiten, die den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.
Arbeit stärkt das Selbstvertrauen. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch unabhängig von Art und Schwere seiner Behinderung am Arbeitsleben teilhaben kann.
Der Gesundheitsvorsorge und der Gesunderhaltung gilt unser besonderes Augenmerk.
Wir fördern Kontakte zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen und unterstützen Freundschaften und Partnerschaften. Mit Offenheit und Kreativität begleiten wir die Wünsche behinderter Menschen nach vielfältiger Freizeitgestaltung und Bildung.
Leitsatz 4
Wir handeln parteilich
Menschen mit Behinderung können sich auf uns verlassen, wir begegnen ihnen respektvoll und einfühlsam.
Wir handeln in ihrem Sinne. Wir schaffen Raum für eigene Entscheidungen und erweitern die Wahlmöglichkeiten. Wir bieten Beratung und Orientierung und begleiten verlässlich in neue Lebensabschnitte.
Mit Herz und Verstand unterstützen wir behinderte Menschen in ihrem Wunsch nach Entwicklung und eigenständiger Lebensgestaltung.
Wir wissen, dass das Erleben einer Behinderung wesentlich von den konkreten Lebensumständen bestimmt ist. Uns ist bewusst, dass wir einen Teil dieser Bedingungen zu verantworten haben.
Wir unterstützen behinderte Menschen und ihre Familien bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und beteiligen uns in ihrem Interesse an gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Wir treten der Ausgrenzung behinderter Menschen im öffentlichen Leben entgegen.
Leitsatz 5
Auf die Mitarbeiter/innen kommt es an
Mitarbeiter/innen sollen im Erfolg ihrer Arbeit Zufriedenheit erfahren. Leben mit Behinderung Hamburg bietet Arbeitsplätze mit guten Arbeitsbedingungen, Entscheidungsspielraum und Teamarbeit. Das Engagement der Mitarbeiter/innen und ihre Ideen sind eine wesentliche Grundlage für die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung.
Die Leistung und Verantwortung der Mitarbeiter/innen wird von ihren Vorgesetzten geschätzt und gewürdigt. Die Führungskräfte geben Orientierung und handeln transparent. Für das Erreichen der gesteckten Ziele arbeiten Vorgesetzte und Mitarbeiter/innen partnerschaftlich zusammen.
Als Arbeitgeber fördern wir die berufliche Entfaltung und Weiterqualifizierung von Mitarbeiter/innen und beteiligen sie mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung an der Weiterentwicklung unserer Dienstleistung.
Wir schaffen Arbeitsplätze für behinderte Mitarbeiter/innen. Wir werben freiwillige Mitarbeiter/innen und Zivildienstleistende, um unser Unterstützungsangebot individueller gestalten zu können.
Leitsatz 6
Unser wirtschaftliches Handeln sichert die fachliche Arbeit
Wir sorgen für die Nachhaltigkeit unserer Arbeit durch solides Wirtschaften und strategisches Planen. Die zur Verfügung stehenden Mittel verantwortungsvoll einsetzen, heißt für uns: Wir nutzen betriebswirtschaftliche Verfahren, um unsere Entscheidungen an den Bedürfnissen der behinderten Menschen zu orientieren und um wirksam und kostenbewusst zu handeln.
Wir setzen uns gegenüber Kostenträgern für Vereinbarungen ein, die qualitativ gute Arbeit gewährleisten. Wir wirken auf Politik und öffentliche Verwaltung ein, Sozialleistungen im Sinne behinderter Menschen zu gestalten.
Wir erweitern unseren Handlungsspielraum, indem wir für neue Angebote und zeitlich begrenzte Projekte, zusätzliche Ressourcen erschließen.
Leitsatz 7
Wir gestalten Entwicklung
Um den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung auch zukünftig gerecht zu werden, treiben wir Veränderungen mit Eigeninitiative und Augenmaß voran.
An der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen wirken wir mit den behinderten Menschen und ihren Angehörigen zusammen. Dabei suchen wir auch den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Personen und Institutionen.
Kritik an unserem Handeln und die regelmäßige Überprüfung der Qualität unserer Arbeit nutzen wir zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir lernen aus Fehlern.
Gemeinsam stellen wir uns den Fragen, die noch unbeantwortet sind oder die neu entstehen.

