Altona-Bahrenfeld: Lernwerkstatt Friesenweg

Die Lernwerkstatt Friesenweg bietet Arbeitsplätze für 34 erwachsene Menschen mit komplexen Behinderungen. In zwei Arbeitsräumen werden kunsthandwerkliche Produkte hergestellt und Dienstleistungen übernommen. Die Tätigkeiten sind individuell zugeschnitten und auf die Fähigkeiten der Person abgestimmt.
Neues Lernen – Arbeit für alle:
In den ersten drei Jahren in der Tagesstätte steht die berufliche Bildung Feinwerk im Vordergrund. Ziel ist die individuelle Weiterentwicklung, verschiedene Arbeitsbereiche auszuprobieren, in Lernprozessen die eigene Qualifikation zu verbessern und die Grundlagen für eine selbstbestimmte Wahl des Arbeitsplatzes zu legen. Durch Kooperation mit der benachbarten Werkstatt für Menschen mit Behinderung können Praktika organisiert und neue Perspektiven entwickelt werden.
Im Rahmen der sozialraumorientierten Arbeit „Auf Achse“ erhalten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, die Teilhabe im Stadtteil zu erfahren. Sie lernen den Arbeitsalltag außerhalb der Tagesstätte kennen und knüpfen neue Kontakte.
Die Räume der Lernwerkstatt befinden sich in direkter Nachbarschaft zur Elbe Werkstatt West. In der Berufsbildungsgruppe „Auffahrt“ wird mit Personen aus der Werkstatt und der Tagesstätte gemeinsam gelernt und gearbeitet.
Die Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen ist Teil des Konzepts der Tagesstätte, sie werden nach eigenen Wünschen einbezogen.
Durch die zentrale Lage in Altona-Bahrenfeld gibt es viele Möglichkeiten, sich in den Stadtteil und dessen Leben einzubringen.
Voraussetzungen, Arbeitsangebote & mehr
Öffnungszeiten | Mo-Fr 8.00 bis 15.00 Uhr |
---|---|
Voraussetzung | Anerkennung durch die Sozialbehörde, Ausschluss der Werkstattfähigkeit |
Fahrdienst | Von der Sozialbehörde bewilligt und organisiert |
Gruppengröße | 34 Personen insgesamt |
Betreuung | Durch Sozialpädagogen, (Heil-)Erziehungspfleger, Erzieher, Assistenzkräfte, Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr, Praktikanten |
Arbeitsangebote | Konfektionierungsaufgaben und Botengänge für Stadttreiben |
Papierwerkstatt | Papierherstellung, Produkte aus handgeschöpften Papier, wie Karten und Notizbücher |
Seifenwerkstatt | Seifen in unterschiedliche Formen und Farben herstellen und verpacken |
Nähwerksatt | Taschen, Handyhüllen und Kissen nähen |
Buttonproduktion | Buttons in verschiedenen Größen, Arten und Formen pressen und verpacken |
Kunsthandwerk | Produkte aus Metall und Speckstein |
PC-Arbeitsplatz | Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung |
Auf Achse | Postdienst für eine Firma, Geländereinigung beim FC Altona 93, Stempelung von Bechern für ein Café, Papierschreddern und Geländereinigung für einen Fußballverein, hauswirtschaftliche Tätigkeiten für eine Werbefirma, Altpapierentsorgung für zwei Firmen, Blumen stecken für ein Café, Vorlesen in einem Kindergarten, schreddern und Scheiben reinigen für eine Autofirma, Einkauf und schreddern für einen Treffpunkt für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Mitarbeit in einem Fahrradladen, Mitarbeit in einem Seniorenheim und second hand shop, Geräteausleihe und andere Arbeiten in einer Grundschule |
Gesundheit | externe Therapeuten (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie) bieten auf Rezept während der Arbeitszeit Behandlungen an |
Ergänzende Angebote | Bewegungs- und Sportangebote in den Räumen der Elbe Werkstatt, Koch- und Backgruppe, Besuch Bücherhalle, Vermittlung von Kulturtechniken, Länder- und Tierkunde, Musikangebote, Kreativgruppen, Umwelt und Technik |
Ansprechpartner
Lernwerkstatt Friesenweg
Friesenweg 5 d
22763 Hamburg
Leitung: Josephine Herweg
Tel. 040-87607544
Mobil: 0176-300 80 972
E-Mail senden
Angebotsberatung Wohnen und Arbeiten:
Antje Nötzel und Anke Krieten
Tel. 040-270 790 927
E-Mail senden