Harburg: Wohngemeinschaft Schwarzenbergstraße

Das Viertel
Harburg ist lebendig. Das Stadtbild prägen rustikale Fachwerkhäuser, nobler Jugendstil und historische Industrieanlagen. Die trubelige Fußgängerzone und das Phönix-Center bieten Einkaufsmöglichkeiten für jeden Bedarf . Mit der Höhlertwiete und dem Treffpunkt Harburg gibt es gute Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. Durch den S-Bahnhof ist Harburg gut an den Nahverkehr angeschlossen. In 15 Minuten ist man am Hauptbahnhof. Für Ausflüge mit der Bahn in das Umland ist Harburg ein guter Ausgangspunkt
Die Wohngemeinschaften
In einer modernen Wohnanlage liegen die zwei Wohngemeinschaften mit drei bzw. vier Zimmern, von denen einige auf eine Terrasse hinausgehen.
Es gibt pädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung. Dreimal wöchentlich und nach Vereinbarung sind Mitarbeitende ab 15 Uhr anwesend. Pflegerische Dienstleistungen erfolgen individuell zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern und einem Pflegedienst.
Auf einen Blick
Wohnungen | eine Wohnung mit zwei separat genutzten Bereichen |
---|---|
Mieter | 20 bis 65 Jahre alt |
Ausstattung | Zimmergröße 11-14 qm, teilweise mit Terrasse, teilweise zur Straße, Kabel-TV |
Gemeinsame Räume | Jede Wohnung verfügt über eine Gemeinschaftsküche |
Barrierefreiheit | ja |
Unterstützung | gemeinsam mit einem Pflegedienst, morgens, nachmittags und bei Bedarf |
Verkehrsanbindung | ca. 5 Minuten Fußweg zur S-Bahn (S3) |
Stadtteil und Umgebung | Harburg: Zentrale Lage und trotzdem ruhig |
Ärzte | ja |
Einkaufen | ja |
Freizeit | Restaurants, Cafés, Kino, Park und kulturelle Angebote in unmittelbarer Nähe |
Sonstiges |
Ansprechpartner
Wohngemeinschaft Schwarzenbergstraße
Schwarzenbergstraße 24a
21073 Hamburg
Tel. 040-778 535, E-Mail senden
Leitung: Dirk Stocker E-Mail senden
Angebotsberatung Wohnen und Arbeiten:
Anke Krieten und Antje Nötzel 040-270 790 927, E-Mail senden
Sie wollen bei uns arbeiten?
Schauen Sie gern auf unsere Stellenbörse oder schicken Sie uns eine Initiativbewerbung.